Menü 3: Wohlfühlen mit der eigenen Kommunikation
Sich mit der eigenen Kommunikation wohl zufühlen ist der Schlüssel für fast alle Türen. Bei diesem Kommunikationstraining wird die Persönlichkeit gestärkt und Kommunikationsfähigkeiten erlernt, die wirklich zu einem passen.
Für alle, die noch genauer wissen wollen, was in diesem Menü steckt:
Der Körper ist wie ein wunderschönes Instrument und die Persönlichkeit spielt darauf eine zauberhafte Kommunikationsmelodie.
Dieses Perfektionsgefühl hat man freilich nicht immer. Es ist ok, nicht zufrieden zu sein. Häufig läutet das Gefühl der Unzufriedenheit oder des Scheiterns einen wertvollen Lernmoment ein, auf dessen Suche wir uns bei einem persönlichen Kommunikationstraining machen. Bei einem Kommunikationstraining geht es darum, sich seiner sicherer zu werden, sein Instrument kennenzulernen, eigene Fähigkeiten für das Spiel zu verbessern und Inspirationen für neue Melodien zu bekommen.
Jeder Mensch ist einzigartig, jeder hat eigene Talente, die es gilt zum Glänzen zu bringen. Es geht nicht darum, mit einer “7-Wege zum persönlichen Erfolg"-Methode zu einem Menschen zu werden, den man nicht kennt. Es wird darum gehen, Authentizität in die Kommunikation zu bringen. Das ist nicht nur sympathischer und erfolgreicher, sondern auch nachhaltiger und gesünder für Körper und Psyche. Es geht darum, mehr Kommunikationsoptionen zu haben und weise auszuwählen, welche Kommunikation in welcher Situation am vielversprechendsten ist. In richtige und falsche Kommunikation zu teilen ist dabei ebenso wenig hilfreich, wie sich ein Kommunikationskorsett anzulegen, welches so unpassend ist, dass man damit zwar toll wirkt, aber die Luft zum Atmen fehlt. So etwas kann man nicht länger als drei Wochen aufrechterhalten.
Es gibt verschiedenste Gründe, warum man mit seinem eigenen Kommunikationsstil ins Hadern kommt: Ich zum Beispiel kenne ein Dutzend Lebensmomente, in denen ich mich an mich selbst wieder anpassen musste - klingt verrückt, ist aber normal - auch wenn man das hin und wieder anderes sieht. Schließlich ist man ja erwachsen und sollte alles schon perfekt können. Das ist jedoch ein Ammenmärchen.
Kommunikation ist Ausdruck des Lebens und gestaltet die Beziehung zu uns und unserer Welt. Es geht darum, dies mit beständiger Entfaltung zu wertschätzen und sein Instrument liebevoll in Szene zu setzen.