l
 

 Menü 2: Profi-Spinne

Die Profi-Spinne ist eine Schulung für (angehende) Führungskräfte. Gute Gespräche mit Mitarbeitenden zu führen und gelingende Strukturen zu etablieren, sind persönliche Fähigkeiten einer Leitung, die in diesem Coaching erlernt werden.

Für alle, die noch genauer wissen wollen, was in diesem Menü steckt:

Das Menü 2 ist speziell für Führungskräfte und solche, die es werden wollen.
Die Kommunikation im Team ist wie ein Spinnennetz, welches sich von Mensch zu Mensch webt. Fast unsichtbar ist es im Raum und beeinflusst systemisch die Handlungen aller. Im Mittelpunkt steht die Kommunikationskompetenz der EntscheidungsträgerIn. 

Ein Team zu leiten erfordert neben der Fähigkeit, Verantwortung zu tragen, und dem fachlichen Know-How vor allem die Befähigung, mit Menschen in Kontakt zu treten und sie zu führen. Wie eine Spinne ihr Netz webt, spinnt man als Leitung Kommunikationsfäden zwischen allen Teammitgliedern. Dieses Kommunikations-Netz ist die Basis für alle Arbeitsprozesse. Es ist die psychologische Rahmenbedingung, innerhalb derer die Menschen aktiv werden. 

Ein gutes Spinnennetz gibt sowohl Stabilität als auch genügend Spielraum, dynamisch zu bleiben. 

Es geht darum, Menschen so anzusprechen, dass sie motiviert sind. 

Eine gelingende Kommunikationsstruktur zeichnet sich dadurch aus, dass Mitarbeitende sich einbringen, kein Mensch im Netz sich ausgelaugt fühlt oder verloren geht, die Ziele klar sind, Pannen minimiert werden und Fehler als Lernchancen begriffen werden.

Kommunikation entspinnt sich nicht nur in Teamsitzungen oder Einzelgesprächen, sie ist Teil des Alltags und wirkt auch im Kleinen.

Um eine Profi-Spinne zu werden, beschäftigen wir uns in diesem Menü mit dem Wesen der Gruppendynamik und lernen, wie die psychologische Sicherheit ganz praktisch umgesetzt werden kann. Wir gehen der Frage nach, wie man Menschen motiviert, delegiert und um Rat fragt

Im Workshop werden die Kommunikationskompetenzen der Führungskraft geschult, indem sie ihren persönlichen Stil, der ihre Führungsstärke unterstützt, entwickelt. Dafür werden in Simulationen Gesprächsführungsmethoden, Feedbackgespräche, Moderationen und Empathie trainiert.

Dieser Workshop hilft dir, damit du als Führungskraft die Kommunikationsfäden souverän spinnst, sie in der Hand hältst und dich nicht darin verwickelst. So kannst du und dein Team erfolgreich auf Fliegenfang gehen.