l
 

Menü 1: MisTake the Party

Hinter MisTake the Party stehen Teamentwicklung, Prozessmanagement und Kommunikationstraining für Teams.

Zu einer Highperformance kann ein Team nur kommen, wenn die Mitglieder motiviert sind und ein gutes Fehlermanagement betrieben wird. Die Basis hierfür sind gute Kommunikationsstrukturen und -kompetenzen.

Für alle, die noch genauer wissen wollen, was in diesem Menü steckt:

In diesem Menü setzen wir das Team unter Stress, machen Fehler und stellen uns Herausforderungen. Wir schauen uns an, wie auch unter Druck die Kommunikation gewinnbringend bleibt; wie man mit Fehlern umgehen kann; was man tut, wenn Unvorhersehbares passiert; und wie man den Teamgeist aus der Flasche lassen kann. 

In Kontakt zu bleiben und Vertrauen aufrecht zu erhalten, auch wenn das Durcheinander regiert, ist keine Zauberei, sondern mit Wissen und Training möglich.

MisTake the Party ist eine Übung zur Teamentwicklung. Bei einer Teamentwicklung geht es darum, dem Team Zeit zu geben, die eigenen Kommunikationsweisen abzustauben und wieder zum glänzen zu bringen
Damit ein Team Erfolg hat, so zeigen es wissenschaftliche Ergebnisse, muss es vor allem eines gut beherrschen: angstfrei Unsicherheiten, Fehler und Fragen kommunizieren. Nur so können Folgefehler verhindert, mentaler Stress reduziert und Lösungen gefunden werden. Was die Wissenschaft erforscht hat, muss das Team mit Leben füllen . Es braucht eine Transformation vom Wissen in die konkrete Praxisanforderung, welche durch Training zur neuen Routine gemacht wird.
Wir schauen uns die Arbeitsprozesse des Teams an und verbinden diese mit den Persönlichkeiten. Ein gesundes Team sucht Lösungen, wenn sich Mitglieder ausgelaugt fühlen, es unterstützt sich auch wenn Fehler passieren und es bleibt in Kontakt, auch wenn die Strategien von Mitglied zu Mitglied unterschiedlich sind.
MisTake the Party bildet die Grundlage dafür, dass das Team zusammenwächst. Ganz praktisch wird hier erfahren, wie jeder Mensch Einfluss auf die Teamdynamik hat und seinen Teil beitragen kann, ein gelingendes Arbeitsklima zu schaffen. Jedes Mitglied ist individuell und bringt eigene Stärken mit ein und auch die Kommunikation ist individuell. Darum wird in diesem Workshop auch geschaut, welchen Kommunikationsstil der andere zeigt und wie man damit angemessen umgehen kann. Das schult die Empathie, fördert die Partizipation, schafft Vertrauen und steigert die Wertschätzung der Talente eines jeden Mitglieds. All das ist wichtig, damit Menschen gerne auf Arbeit gehen.